Außenlifte – Treppenlifte für den Außenbereich
Was sind Außenlifte?
Außenlifte eignen sich für Treppen im Außenbereich. Dementsprechend werden sie z.B. an einer Treppe im Garten oder am Hauseingang eingesetzt. Dabei unterscheidet man zwischen kurvigen/eckigen und geraden Treppenverläufen. Denn auch im Außenbereich differenziert man zwischen einem geraden oder kurvigen Treppenlift. Da Außenlifte im Freien benutzt werden, sind diese besonders langlebig und wetterfest. Hinzukommend schützt eine Plane Ihren Lift vor der Verwitterung. Der Unterschied zu einem Treppenlift für den Innenbereich liegt in der Herstellung der Bauteile. Denn diese sind so konzipiert, dass sie trotz verschiedener Wetterumstände kaum verschleißen. Beachten Sie zur besseren Einschätzung, was für einen Treppenlift Sie benötigen, nachfolgende Erklärungen. Gerne können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne. Denn gemeinsam mit Ihnen finden wir Ihren Treppenlift für den Außenbereich.Gerade Außenlifte
für Treppen ohne Ecken/Kurven
Wie erkennen Sie, ob Sie einen geraden Außenlift benötigen?
Sie sollten einen geraden Lift wählen, wenn es sich bei Ihrer Außentreppe um eine gerade Treppenstrecke handelt. Dementsprechend darf diese keine Ecken/Kurven aufweisen.
Beachten Sie hierzu auch die Erklärungen zu den geraden Treppen hier.
Kurvige Außentreppenlifte
für Treppen mit Ecken/Kurven
Wie erkennen Sie, ob Sie einen kurvigen Außenlift brauchen?
Wenn Ihre Außentreppe verwinkelt ist oder einen eckigen/kurvigen Verlauf zeigt, dann wählen Sie einen kurvigen Außenlift. Zudem wird dieser mit einer für Sie geeigneten Schiene ausgestattet. Diese kann einschienig oder zweischienig sein.
Berücksichtigen Sie auch die genauen Ausführungen zu den kurvigen Treppen hier.
Sie benötigen Unterstützung oder eine Beratung bei Ihrer Treppenliftwahl?
Gerne helfen wir Ihnen jederzeit bei Ihrer Wahl. Um die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden, kontaktieren Sie uns einfach. Ein Anruf wird gestartet, indem Sie auf „Jetzt anrufen“ gehen. Sie können aber auch einen Termin vereinbaren, an dem wir Sie zurückrufen dürfen. Wenn Sie zu einer bestimmten Zeit mit uns sprechen wollen, dann drücken Sie auf „Termin vereinbaren“.
Außenlift sorgt für Barrierefreiheit vor der Tür
Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist, ist ohne Hilfe durch Dritte meist auch an das eigene Zuhause gebunden. Während im Innenbereich alles dafür getan wird, die Barrierefreiheit zu schaffen, sieht das vor der Haustür anders aus. Hier endet die erhoffte Barrierefreiheit meist schnell. Mit einem Außenlift kann Abhilfe geleistet werden. Er ist immer dann eine gute Lösung, wenn es im Außenbereich Treppen gibt, die ein selbständiges Vorankommen für Personen mit eingeschränkter Mobilität unmöglich machen. Da der Treppenlift außen angebracht wird, unterscheidet er sich vor allem durch Ausstattung und Materialqualität von den Liften für den Innenbereich.
Witterungsfeste Qualität für reibungslosen Einsatz
Damit Sie Ihren Außenlift ohne Bedenken lange draußen nutzen können, muss er witterungsfest sein. Er muss mit Frost im Winter ebenso gut auskommen wie mit der Hitze im Sommer. Achten Sie also beim Kauf immer darauf, ob ein Treppenlift für außen wirklich geeignet ist. Das spiegelt sich natürlich auch in den Kosten wider. So ist ein solcher Lift deutlich teurer als Modelle für den Innenbereich. Doch die Investition lohnt sich. Im Winter beugt der Außenlift immerhin auch eventuellen Unfällen vor, die durch Schnee und Glatteis entstehen können.
Welche Ausstattung braucht ein guter Außenlift?
Achten Sie beim Kauf von einem Außenlift insbesondere auf die verwendeten Materialien und die Ausstattung. So sollte die Zahnstange des Lifts geschützt sein. Des Weiteren ist es wichtig, dass er über UV-beständiges und zugleich auch feuchtigkeitsresistentes Material verfügt. Die Füße besitzen am besten eine Pulverbeschichtung. Dadurch ist die Kratzbeständigkeit höher und Witterungseinflüsse von außen können dem Material nicht viel anhaben.