Treppenlift Kosten

Treppenlift Förderung und Zuschüsse von PrimaLift-Hand mit Geldsymbol

Treppenlift Kosten

Die Treppenlift Kosten fallen bei jedem Treppenlift individuell aus. Denn bestimmte Faktoren beeinflussen den Preis. Diese sind auf die bauliche Situation bei Ihnen zu Hause, auf das Liftmodell, die Schienenart, die Extras und die Lifttechnik zurückzuführen. Ein Treppenlift sollte, um sicher verwendet werden zu können, auf den jeweiligen Nutzer angepasst werden. Deshalb variieren die Anschaffungskosten eines Liftes von Nutzer zu Nutzer. Ein Treppenlift wird z.B. für einen Schlaganfallpatienten anders angepasst als für einen Rollstuhlfahrer.

PrimaTipp

Da es für jede Situation individuelle Treppenliftmodelle und Einbaulösungen gibt, können die Kosten nicht ohne eine Begutachtung Ihres Zuhauses durch einen Liftexperten abgeschätzt werden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit uns. Wir beraten Sie ausgiebig und finden die beste Lösung für Sie. Daraufhin kann direkt ein Angebot für Ihre persönliche Situation erstellt werden. Auch werden Sie von uns bei der Beantragung von Zuschüssen und/oder Fördermöglichkeiten unterstützt. Einen Überblick zu den Zuschussmöglichkeiten erhalten Sie hier. Nutzen Sie auch unsere hilfreiche Checkliste zu den Zuschussmöglichkeiten und organisieren Sie sich so ganz einfach und bequem Ihren Treppenliftzuschuss.

Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich

Treppenlift Kosten: Kleine Orientierungshilfe

Transparent und fair

Welche Faktoren den Preis eines Treppenliftes beeinflussen, können Sie nachfolgend nachlesen. Sie finden bei jedem Punkt eine genauere Erklärung. Diese erläutert Ihnen die jeweiligen Unterschiede bei der Auswahl der Treppenliftelemente. Somit erhalten Sie eine erste transparente Übersicht zu möglichen Kostenfaktoren. Hierfür drücken Sie einfach auf das Plus an der jeweiligen Stelle. Daraufhin öffnet sich der Erklärungstext.

 

1) Liftmodelle

Je nach Liftmodell unterscheidet sich der Preis. 

Plattform-/Hublift

Sowohl der Hublift sind für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfen geeignet. Dabei liegt der Unterschied in der Einbauart. Der </spanPlattformlift wird mittels einer Schiene an der Treppe montiert. Der Hublift ist mit einer Hebebühne vergleichbar und wird nicht an der Treppe befestigt.

Sitzlift

Ferner bietet Ihnen ein Sitzlift eine Sitzmöglichkeit und ist außerdem insbesondere für Personen ohne festen Stand und Gleichgewichtsschwierigkeiten zu empfehlen.

 ⇒Sitzlifte finden Sie hier

Stehlift

Des Weiteren ist ein Stehlift für Personen mit z.B. Hüftproblemen geeignet, da diese meistens nicht mehr gut sitzen können.

 

 ⇒Stehlifte finden Sie hier

2) Art des Schienensystems

Auch das Schienensystem beeinflusst die Treppenlift Kosten. Man unterscheidet zwischen 2 Schienensystemen. 

Einschienensysteme eignen sich für sehr steile und stark verwinkelte Treppen. Da die Einfachschiene leicht anpassbar ist, kann sie problemlos an stark verwinkelten Treppen angebracht werden.

 ⇒Lifte mit Einschienensystem finden Sie hier

Zweischienensysteme sind hingegen ideal für schmale und kaum verwinkelte Treppen. Außerdem ermöglicht die Doppelschiene einen besonders nahen Verlauf an der Wand. Folglich bleibt noch mehr Platz auf der Treppe für weitere Nutzer.

 

 ⇒Lifte mit Zweischienensystem finden Sie hier

3) Extraausstattung

Alle Lifte lassen sich, je nach persönlichen Bedürfnissen oder gesundheitlichen Notwendigkeiten, individuell mit Extras ausstatten. Hierzu zählen Elemente wie das Material, die Farbe etc. Darüber hinaus können Sie das Design anpassen (z.B. unterschiedliche Sitzmodelle, wie beim Minivator 2000). Auch das dazugebuchte Zubehör kann den Preis steigern. Dazu gehören etwa Aufrüstungen der Fernbedienung (z.B. von der einfachen Fernbedienung zur hochmodernen Designfernbedienung). Außerdem kann die manuelle Drehfunktion des Treppenliftsitzes auf eine automatische ausgeweitet werden. Die Optionen einer Extraausstattung sind vielzählig. Informieren Sie sich gerne bei uns zu weiteren Anpassungsmöglichkeiten.

4) Treppenverlauf und Kurven-/Etagenanzahl

Treppenverlauf und Kurvenanzahl

Je nachdem was für einen Treppenverlauf Sie bei sich zu Hause haben, ändert sich auch hier der Preis für Ihren Lift. Ein gerader Treppenverlauf ist unkompliziert, weshalb Sie einen geraden Treppenlift wählen können.

 ⇒Gerade Treppenlifte finden Sie hier

Eine kurvige Treppe bzw. eine Wendeltreppe erfordert mehr Flexibilität. Da der Lift um Ecken und Kurven fahren muss, ist eine spezielle Schiene notwendig (einschienig/zweischienig). Deshalb sind diese Schienen aufgrund Ihrer Konstruktion und des aufwendigen Einbaus meist teurer.

 ⇒Kurvige Treppenlifte finden Sie hier

Etagenanzahl

Ferner muss die Etagenanzahl, in denen der Lift fährt, berücksichtigt werden. Handelt es sich um 1 Etage, so sind die Kosten relativ niedrig. Sobald der Lift über mehrere Etagen fährt, wird dieser teurer, da mehr Schienenmaterial zur Anwendung kommt. Außerdem wird dadurch die Montage komplexer. Gleiches gilt zudem für die Kurvenanzahl. Je mehr Ecken/Kurven der Lift umfahren muss, desto mehr Schienenmaterial kommt außerdem zum Einsatz. Zugleich erfordert die durchdachte und individuell angepasste Montage mehr Zeit- und Arbeitsaufwand.

5) Bausubstanz

Auch hängt der Treppenliftpreis mitunter von Ihrer Bausubstanz ab. Ein Trockenbau erfordert andere Schienen und variierendes Montagematerial als eine Betonwand. Darüber hinaus benötigen Holz- oder Granitböden unterschiedliche Befestigungsmaterialien.

6) Treppenbreite und benötigte Tragkraft des Liftes

Ist die Treppe sehr schmal, müssen flexible Schienen an Ihrer Treppe angebracht werden, die im Preis von den normalen Schienen abweichen. Je nach Treppe kann auch eine Investition in sehr stabile Schienen (z.B. aufgrund der Bausubstanz) ratsam/notwendig sein.

Ferner ist bei einem Treppenliftkauf auch die benötigte Traglast des Liftes abzuklären. Denn die max. Traglast eines Treppenliftes hängt vom jeweiligen Liftmodell ab. So gibt es Lifte mit weniger als 120 kg und mit mehr als 120 kg Traglast. Damit unterscheiden sich auch hier die Preise für die verschiedenen Liftmodelle.

7) Wartungsservice und weitere Serviceleistungen

Da Ihr Lift regelmäßig von Ihnen benutzt wird und es sich hierbei um ein elektrisches Gerät handelt, ist es umso wichtiger, dass Sie den Lift pflegen und warten.

Besonders günstige Anbieter bzw. gebrauchte Treppenlifte gewährleisten keinen Wartungsservice. Deshalb kann die hinzukommende eigenständige Suche nach einem Liftexperten dementsprechend teuer werden.

Achten Sie also darauf, einen Treppenliftanbieter zu wählen, der einen Pflege-/Wartungsservice anbietet.

PrimaTipp

Bei PrimaLift erhalten Sie ein Rundum-sorglos-Paket. Von der Treppenliftberatung über die Angebotserstellung und die Lieferung bis hin zum Einbau sind wir immer für Sie da und unterstützen Sie. Des Weiteren sind wir auch nach dem Kauf Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Fragen, Hilfestellungen rund um Ihre Mobilität oder die Wartung Ihres Liftes geht.

Rufen Sie uns noch heute an und überzeugen Sie sich selbst von unserem persönlichen zuvorkommenden Service.